Psychotherapie

Verhaltenstherapie

Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine Form der Psychotherapie, die sich auf das Verhalten und Erleben des Individuums konzentriert. Ziel ist es, problematische Verhaltens- und Denkmuster zu erkennen, zu verstehen und zu ändern, um die Lebensqualität zu verbessern. Die Verhaltenstherapie nimmt an, dass unsere Psyche und unser Verhalten durch die Erfahrungen geprägt sind, die wir im Leben machen. Wir entwickeln aus diesen Erfahrungen auch Gedanken und Überzeugungen, wie wir am besten mit uns und anderen umgehen. Die Verhaltenstherapie betont dabei, dass viele unserer psychischen Eigenschaften, Verhaltensmuster und Fähigkeiten erlernt sind. Belastende Erfahrungen können auch zusammen mit erblich bedingten Empfindlichkeiten unterschiedlich stark Stress auslösen. Sind die Belastungen zu groß oder dauern sie zu lange an, können daraus psychische Erkrankungen entstehen.

Ergänzend zu den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie kommen in meiner Arbeit Elemente aus der Schematherapie sowie traumatherapeutische Methoden zum Einsatz.

In der Therapie von Kindern und Jugendlichen spielen die Bezugspersonen eine wichtige Rolle, daher beziehe ich die Eltern und/oder zentrale Bezugspersonen regelmäßig in die Behandlung mit ein.

Logo KJP Jakobs transparent