Ablauf & Kosten
Ablauf
Das Erstgespräch dauert ca. 50 Minuten und dient dem gegenseitigen Kennenlernen.
Gemeinsam besprechen wir:
- Worum geht es aktuell?
- Wo zeigen sich Schwierigkeiten im Alltag?
- Was kann ich therapeutisch anbieten?
Bitte bringen Sie das gelbe Untersuchungsheft, Zeugnisse und wenn vorhanden, Vorbefunde oder Klinikberichte mit.
Eine psychotherapeutische Einzelsitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Für den Beginn einer Therapie stehen zunächst mehrere orientierende Sitzungen zur Verfügung: fünf psychotherapeutische Sprechstunden sowie bis zu sechs sogenannte probatorische Sitzungen. Diese Phase dient dem weiteren gegenseitigen Kennenlernen, der sorgfältigen Diagnostik und der Klärung, ob eine Psychotherapie sinnvoll und notwendig ist.
Im Rahmen dieser Sitzungen wird gemeinsam besprochen, ob eine Kurzzeit- oder Langzeittherapie beantragt werden soll. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis der Situation zu entwickeln und einen passenden therapeutischen Weg zu finden.
Bei entsprechender Indikation kann eine Teilnahme an Gruppentherapie angeboten werden, z. B. zur Förderung sozialer Kompetenzen oder zur Unterstützung bei bestimmten Themen.
Kosten
Gesetzlich Versicherte
Da ich an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehme und als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin für alle gesetzlichen Krankenversicherungen zugelassen bin, entstehen für gesetzlich Versicherte keine Kosten. Sie benötigen keine Überweisung vom Kinderarzt, die elektronische Versichertenkarte des*der Patient*in reicht aus.
Private Krankenversicherungen, Beihilfe und Selbstzahlende
Die Behandlung von privatversicherten Patient*innen und Selbstzahlenden ist leider nicht möglich.